Markt in Bewegung: White-Label- und Resell-TV-Plattformen sortieren sich neu

1. Agile TV & Canal+ bündeln Kräfte: „The Entertainment Hub“ kommt

Mit der am 2. April angekündigten Kooperation von Agile TV und Canal+ Germany entsteht mit dem „Entertainment Hub“ eine neue, ambitionierte Plattform im deutschen Markt. Die Lösung kombiniert die technologische Infrastruktur von Agile TV mit dem Premium-Content und der Markenstärke von Canal+ – ein klares Signal an große und mittelgroße Netzbetreiber, dass neue Komplettlösungen für TV und Streaming entstehen, die mehr als nur ein technisches Grundangebot darstellen. Agile TV ist dabei kein unbekannter: international führend in Tier 1 Technologie und White Label Plattform Services, basiert u.a. die im Q4 in Deutschland gelaunchte O2 TV-Plattform auf Agile TV Technologie und Dienstleistungen. Die globale Skalierung ist also da und der Best-of-Breed-Ansatz ebenfalls, denn auch bekannte deutsche Unternehmen wie netorium sind Teil der Lösung für die deutschsprachigen Märkte. Meinen alten Arbeitgeber M7 Deutschland / Canal+ muss ich im DACH-Raum auch wegen der >600 Content Lizenzen und 160 Partnerschaften nicht vorstellen. Was kann das Entertainment Hub wirklich, wer ist Agile TV, wo steht das Headend, welche Strategie und Philosophie steckt dahinter… kann gerne mit mir telefonisch oder auf der ANGA COM erörtert werden. Beide Anbieter werden zudem gemeinsam auf dem Stand der Canal+ vertreten sein. Zudem verweise ich auch noch auf die TV-Helden Folge 62 mit Ruben Senor-Megias CSO von Agile TV. [LINK zur Pressemitteilung]

2. ORS Group launcht Austrostream – nur in Österreich?

Die ORS Group, bekannt als Anbieter und technisches Backbone der österreichischen DVB-T2 & OTT-Plattform SimpliTV, hat mit Austrostream eine eigene TV-as-a-Service-Plattform ins Rennen geschickt. Der Fokus liegt auf einer modularen White-Label-Lösung, die besonders auf regionale Player in Österreich zugeschnitten ist. Ein erster Kunde konnte mit den Innsbrucker Kommunalbetrieben auch schon präsentiert werden. Anders als viele reine B2B Player kann ORS bereits auf eine beachtliche Endkundenskalierung im österreichischen Markt zurückgreifen und jeder weiß – Skalierung ist im TV-Markt alles. Auch wenn es der Name Austrostream nicht direkt erkennen lässt, aber eine Internationalisierung insbesondere nach Deutschland und in die Schweiz sind m.E. sehr wahrscheinlich. Ich gehe davon aus, dass das Team der ORS Group rund um Thomas Langsenlehner sehr viele Gespräche auf der ANGA COM führen wird. Ob Austrostream eine echte Alternative zu internationalen Playern wie Agile TV, NAGRA oder den nationalen Schwergewichten wie Zattoo und Ocilion ist, muss im Einzelfall geklärt werden. Interessant und durchdacht ist der Technologie-Ansatz sowie die Geschäftsmodelle auf jeden Fall. Eine pauschale Antwort gibt es trotzdem nie – jeder Netzbetreiber hat eigene Strategien, Wünsche und Ziele und muss das für ihn passende TV-Produkt selbst auswählen. Solche Ausschreibungen haben wir übrigens seit 2021 bei zahlreichen Kunden ausgeführt und begleitet. Die ORS würde ich dabei, wie alle hier, auf die Lonlist packen. [LINK zur Pressemitteilung]

3. Zattoo übernimmt Greenstreams – Strategiewechsel inbegriffen?

Mit der Übernahme von Green Streams möchte Zattoo seine Position als führender B2B-Provider in der DACH-Region stärken. Gleichzeitig deutet sich ein strategischer Wechsel an: Weg von der bisherigen Technologie-Philosophie „Alles aus einer Hand“ hin zu einem flexiblen „Best-of-Breed“-Ansatz, bei dem die technologische Architektur modulartauglich gedacht wird und auf Komponenten von Dritten (Spezial-) Anbietern gesetzt wird. Die Teilnehmenden meines Webinars “Marktübersicht IPTV- & OTT-Lösungen” werden sich an die Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile erinnern. Mit der Akquise, kehren auch die bekannten Ex-Zattooies Gernot Jäger und Ivo Stock zurück zu Ihrer “TV-Heimat”. Ich gehe deswegen davon aus, dass die OTT Media Integration Platform von Green Streams auch Kern der zukünftigen Zattoo Plattform wird und das SaaS Modell allen potentiellen Tier 1,2,3 Kunden zur Verfügung steht. TV-Held Roger Elsener (Folge 68) drückt beim Umbau von Zattoo ordentlich aufs Tempo. Ich vermute hinter den letzten Schritten eine Internationalisierungsstrategie und eine Fokussierung auf SaaS anstatt One-Stop-Shop. Was bedeutet der Wechsel für bestehende Partnerschaften hinsichtlich Integrationen, Apps, Endgeräte-Kompatibilität? Wie lange dauert so eine technische Migration und wann können die B2B Partner von den MIP-Vorteilen profitieren? Eines der vielen Themen, über die wir sprechen sollten – gerne per Mail oder auf der ANGA COM. [LINK zur Pressemitteilung]

4. Mobile Erweiterungen der OpenTV-Plattform von NAGRAVISION

NAGRAVISION, ein Unternehmen der Kudelski Group, geht gemeinsam mit seinem Kunden Tele Columbus den nächsten Schritt. Die Ende 2023 gemeinsam gestartete hybride Plattform PŸUR TV (DVB-C & OTT) bietet ab sofort App-Unterstützung für mobile Endgeräte. Die Lösung basiert auf der OpenTV-Plattform von NAGRAVISION und integriert Technologien von 3SS, XRoadMedia und SimplyTV, um eine nahtlose, personalisierte und geräteübergreifende Nutzererfahrung zu ermöglichen. Ziel ist es, klassische lineare TV-Angebote mit modernen, flexiblen Nutzungsmöglichkeiten zu verbinden – und so Kundenbindung und Servicewachstum gezielt zu fördern.

Dass dies funktioniert, meldete am 30.04.2025 die Tele Columbus AG in ihren Q4-Zahlen: Die Premium-TV-Produkte (Pay-TV) zeigten ein konstantes Wachstum mit einem Zugewinn von 38.000 Kunden (+8 %) im Jahr 2024. Die hybride TV-Plattform PŸUR TV HD, mit der sich Kabelfernsehen und Streamingangebote bündeln lassen, hat die Attraktivität des Kabelanschlusses für Endkund:innen weiter erhöht.

So stellt sich mir die Frage, wann NAGRAVISION die nächste Raketenstufe zündet und seine B2B-Lösung allen Netzbetreibern zur Verfügung stellt. Die Planungen scheinen weit fortgeschritten – weshalb ich mir die Lösung regelmäßig genau anschaue. [LINK zur Pressemitteilung].

5. Ocilion setzt auf Android TV – ein Paradigmenwechsel?

Auch Ocilion, bislang als RDK & LINUX Spezialist mit IPTV-on-premise-Alleinstellungsmerkmal, öffnet sich der Android TV Welt. Ein bedeutender Schritt, der zeigt: Selbst etablierte Anbieter suchen neue Wege zur UX-Modernisierung, zu time-to-market, Integration gängiger features und zur Erschließung der unermesslichen Content-Vielfalt. Ein genaues Datum der neuen Android TV Plattform steht noch aus, doch habe ich es munkeln hören… zur ANGA COM soll es schon erste Test-STB geben. Für Netzbetreiber bedeutet der Wechsel neue Möglichkeiten – aber auch neue Entscheidungen in Sachen Endgeräte, Lizenzierung und Plattformstrategie.

Fragen der rund 80 bestehende B2B-Kunden: Ist Android TV die Zukunft – oder mache ich mich damit abhängig vom Google-Ökosystem? Welche Mehrwerte bringt der Wechsel für meine Kunden und mein Geschäftsmodell? Wie hoch ist der Impact auf meine Kunden, wenn ich auf Android TV Wechsele? Welche Investitionen kommen auf mich zu? Fragen, die Sie mit Ocilion bestimmt schon besprechen. Sollten Sie eine dritte Meinung hören wollen, dann melden Sie sich gerne bei mir per Mail. Übrigens, die bisherige RDK-Plattform bleibt auf jeden Fall erstmal bestehen und hier wird auch weiter investiert, wie die kürzlich veröffentlichte Pressemitteilung zeigt -> [LINK zur Pressemitteilung].

Resümee: Die Auswahl der richtigen B2B TV-/Whitel Label-/TVaaS-Lösung ist herausfordernd. Zuallererst muss die Unternehmens- und Produktstrategie geklärt werden, auch weil technologisch die Plattform sehr unterschiedlich und doch von den Funktionen ähnlich sind. So ist allein die Frage, welche 239 Argumente für eine Set Top Box und gegen ein (reines) App Universum sprechen, ein beliebtes Workshop- oder Seminarthema mit vielen Praxisbeispielen bei mir. Und trotz all der technologischen und strategischen Fragen – die Auswahl des Partners ist das entscheidende Kriterium für nachhaltigen Erfolg im TV-Geschäft. Ich werde in den kommenden Wochen mit vielen internationalen und nationalen Playern sprechen. Es bleibt interessant und ich bin für Dich immer ganz nah dran am Markt.