TV-Chart des Monats – Churn Baby Churn

Das Thema Churn, also die monatliche Kündigungsrate von Abonnent:innen, ist eine der größten Herausforderungen für Streaming- und TV-Plattformen. Als ich 2006 Produktmanager für Kabel TV wurde, war ein Churn von 12% pro Jahr ok/benchmark. Heute berichten führende Streamingdienste 5% pro MONAT! D.h. in 20 Monaten habe ich einmal meine Kundenbasis komplett ersetzt. Das heisst auch, die Streaming Services müssen jeden Monat brutto enorm Kunden gewinnen um ein Nettowachstum ausweisen zu können.

Aus Christians kleinen 1×1 des TV-Produktmanagements zum Thema Churn, Prevention & Retention (Achtung Zertifikatslehrgang Produktmanager TV startet wieder bald).

📉 5 Weisheiten über Churn – und was sie für dein Geschäftsmodell bedeuten

  1. Retention ist das neue Wachstum. Neukundengewinnung kostet – Halten lohnt sich. ➤ Es kostet bis zu siebenmal mehr, einen Neukunden zu gewinnen, als einen Bestandskunden zu halten. Langfristige Kundenbeziehungen steigern den Customer Lifetime Value (LTV) und machen dein Geschäft planbarer und profitabler.
  2. Churn ist der blinde Fleck vieler Unternehmen. Wer Kündigungsgründe nicht erhebt und analysiert, verliert die Kontrolle über sein Geschäftsmodell. ➤ Was man nicht sieht, kann man nicht steuern – Transparenz über Churn ist Grundvoraussetzung für nachhaltiges Wachstum.
  3. Bündelung schützt – aber ersetzt keine echte Bindung. Clevere Pakete aus TV, Internet, Telefonie, Versicherungen… (siehe Folge 79) bremsen Churn. ➤ Doch nur relevanter Content, personalisiertes Nutzungserlebniss und echte Markenbindung schaffen Loyalität über das Bundle hinaus. Engagement als KPI ist also entscheident.
  4. Technologie und Convenience entscheiden. Nochmal: Eine intuitive Plattform, reibungslose Anmeldung, Content-Vielfalt, smarte Empfehlungen – all das senkt Barrieren und erhöht die Nutzungsfrequenz/Engagement. ➤ Kunden bleiben dort, wo Nutzung einfach ist – Convenience schlägt Marketing.
  5. Churn ist ein Frühwarnsystem. Steigende Kündigungsraten zeigen oft früher als jeder KPI, dass Content, Pricing oder UX nicht mehr überzeugen. ➤ Wer Churn ignoriert, reagiert zu spät – wer ihn versteht, kann rechtzeitig gegensteuern. Eine erstklassige Mediaanalytic hilft z.B. um Kündigung vorherzusagen.

Workshops zu Churn, Prevention, Retention und Engagement gibt es bei mir 😉 genauso die zertifizierte Ausbildung zum Produktmanager TV => Mail.

Die folgende Grafik zeigt den durchschnittlichen Churn der größten Streamer. Du findest den Artikel und weitere Studien hier bei Antenna.