hulu kommt nach Deutschland! Nur ein Namenswechsel oder der Startschuss für etwas Größeres?
Disney hat angekündigt, ab Herbst die Marke Star auf Disney+ international durch hulu zu ersetzen. Damit verschwindet auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz die bisherige „General Entertainment“-Kachel auf der Plattform und wird durch ein Branding ersetzt, das in den USA längst eine feste Größe im Streamingmarkt ist.
Was ist hulu (in den USA): Erfolgsmarke mit eigenem Profil?
In den USA bietet hulu ein breitgefächertes Entertainment-Angebot von preisgekrönten Originals über erfolgreiche Serien und Filme bis hin zu Live-TV mit mehr als 95 Kanälen: darunter News, Sport, Unterhaltungskanäle und mit DVR zur Aufnahme und Archivierung von Inhalten. hulu wird in den USA auch als eigenständige Plattform mit mehreren Abo-Optionen angeboten von Basic-Abos mit Werbung bis hin zu werbefreie Paid-Varianten mit Live TV und On-Demand-Inhalten, kombinierbar mit weiteren Streamingdiensten wie Disney+ oder ESPN+.
Die Marke dient in den USA als Heimat für Inhalte, die nicht klassisch zu Disney+ passen, darunter erwachsene Dramaserien, Reality-Formate und Produktionen aus dem FX-Netzwerk. hulu hat sich so als zweites Standbein neben Disney+ etabliert ein Modell, das Disney bisher international nicht umgesetzt hat.
Was bedeutet der Schritt für Deutschland?
Disney betont, dass sich am Inhalt kurzfristig nichts ändert: Alle bisherigen Star-Formate, von internationalen Serien bis zu Blockbuster-Filmen, werden künftig unter der hulu-Kachel verfügbar sein. Neu ist vor allem der Markenauftritt. In den USA steht hulu für eine eigenständige Plattform mit eigenem Abo, hierzulande wird es zunächst nur als Bereich innerhalb von Disney+ erscheinen.
Doch der Schritt wirft Fragen auf:
- Markttest oder Markenaufbau? Ist das Rebranding nur ein kosmetischer Schritt für ein einheitliches globales App-Design, oder bereitet Disney den internationalen Rollout eines eigenständigen hulu-Angebots vor?
- hulu + Live TV in Europa? Könnte Disney mittelfristig auch hierzulande Live-TV oder Sportrechte stärker unter der hulu-Marke bündeln?
- Konkurrenz zu lokalen Playern: Würde ein vollwertiges hulu-Angebot in Deutschland in direkte Konkurrenz zu Magenta TV, waipu.tv, RTL+/WOW, Joyn oder Giga TV treten?
Einheitliche Marke, unklare Strategie?
Disney spricht von einem „wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem einheitlichen App-Erlebnis“. Aus Konzernsicht stärkt das die Markenwiedererkennbarkeit und schafft globalen Wiedererkennungswert. Ob damit auch ein strategischer Markteintritt von hulu in Europa verbunden ist, so wie wir es aus den USA kennen, bleibt offen.
Eines ist klar: Mit dem hulu-Branding holt Disney eine seiner bekanntesten US-Streaming-Marken auf den internationalen Bildschirm. Ob daraus nur ein Logo-Update wird oder der Beginn einer neuen Wettbewerbsdynamik im europäischen Streamingmarkt, dürfte sich in den kommenden 12 bis 24 Monaten entscheiden.
Ihr wollt nichts mehr verpassen? TV-Helden NEWSletter abonnieren unter www.tv-helden.com