MagentaTV direkt im Smart-TV: Telekom und VIDAA starten strategische Partnerschaft

Die Deutsche Telekom und VIDAA, das Smart-TV-Betriebssystem von Hisense, schließen eine strategische Partnerschaft zur direkten Integration von MagentaTV in Fernsehgeräte. Ziel ist es, eine vollständig integrierte Operator Smart TV-Plattform zu schaffen, die klassisches Fernsehen, Streaming und Mediatheken nahtlos vereint. In diesem Szenario verzichtet Magenta TV auf die Set-Top-Box.

Bereits Ende 2025 soll die MagentaTV-App auf VIDAA-fähigen Geräten erscheinen. Ab 2026 folgt der vollständige Roll-out als „Operator TV“, zunächst in Deutschland, später auch europaweit. Nutzer:innen profitieren dann von einer hardwareunabhängigen Nutzung direkt auf dem TV ohne zusätzliche Geräte oder Fernbedienungen.

Bedeutung für Plattformstrategien

Die Partnerschaft steht exemplarisch für den nächsten Schritt in der Plattformökonomie: TV-Erlebnisse wandern in die Hardware. Klassische Set-Top-Boxen verlieren an Relevanz stattdessen rückt die direkte Einbettung in Smart-TVs in den Fokus. Den Kampf um den HDMI-Port (STB vs. DVD vs. Kabel TV vs. Fire TV) gibt es dann genau so wenig wie den Kampf um die Apps (Netflix vs. Samsung TV+ vs. Disney vs. ZDF). Für Telekom bedeutet das mehr Reichweite, niedrigere Einstiegshürden und tiefere Kundenbindung. Für VIDAA ist es ein Upgrade zur vollständigen Entertainment-Plattform.

Fazit: Der Schulterschluss von MagentaTV und VIDAA zeigt, wohin die Reise geht Operator-as-an-App kann zum neuen Standard werden. Wer TV künftig verkaufen will, muss nicht nur Inhalte, sondern auch Zugangserlebnisse mitdenken. Vielleicht gibt es bald in den POS der Telekom Fernsehgeräte zum mitnehmen. Der Kundenbindung ist das sicherlich zuträglich. All die Vor- und Nachteile von App auf SmartTV, Operator App, Set Top Boxen und vieles mehr diskutieren wir wieder ab 7. November im Zertifikatslehrgang Produktmanager TV. Jetzt Platz sichern.

Quelle und Bildnachweis hier