TV-HELDEN PODCAST
Übersicht aller TV-Helden
Übersicht aller TV-Helden
In Folge 38 ist Benedikt Frey Country Lead Samsung TV Plus DACH zu Gast beim TV-Helden Podcast. Da Benedikt die inhaltliche Weiterentwicklung der wohl schnellst wachsenden FAST Plattform in Deutschland verantwortet, geht es natürlich um FAST Channels und darum das Benedikt und Samsung davon überzeugt sind den deutschsprachigen TV-Markt für die Konsumenten nachhaltig zu verändern.
In Folge 37 von TV-Helden LEGAL spreche ich mit Frau Dr. Kuhlmann. Sie forscht an der Universität Hamburg unter anderem zum Medienrecht und dem Recht der Plattformregulierung, aber auch in den Bereichen des Sicherheitsrechtes und Digital Health.
Heute geht es um zwei Pakete der Europäischem Union und zwar den Digital Services Act (DAS) und den Digital Marktes Act (DMA) zwei große Pakete die eine Vielzahl von Änderungen für den deutschen Markt im Bereich Regulierung von Plattformen mitbringen. Adressat der neuen Regulierung sind in erster Linie Online-Vermittler und -Plattformen wie Online-Marktplätze, soziale Netzwerke, Content-Sharing-Plattformen, App-Stores und Online-Reise- und Unterkunftsplattformen.
Wir sprechen darüber, dass der Digital Services Act das Netzwerkdurchsetzungsgesetz in Deutschland ablösen wird und so neue Sorgfaltspflichten für Anbieter entstehen. Daneben hat der Digital Services Act aber auch Änderungen in der Medienregulierung zur Folge, wie bspw. in den Bereichen Werbung und der Regulierung von Intermediären.
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christoph Golla
In dieser Folge widmen wir uns mit Matthias Hahn, Senior Director, EMEA Sales, TiVo – an Xperi Company (www.xperi.com) dem wichtigsten Element einer TV-Plattform nach dem Content, nämlich der Content Discovery. Eine der Kernkompetenzen von TiVo ist die Personalisierung und Individualisierung des Fernseherlebnisses. Bei einer guten Content Discovery geht es um intuitive Benutzerführung, passgenaue Empfehlungen und eine komfortable (Sprach-)Suche. TV-Plattformen sollten den Fokus auf den Content und vor allem auf die Content Aggregation legen und nicht auf den Ursprung des Inhalts. Eine gute Plattform muss den Kunden relevante Inhalte basierend auf deren Interessen und Verhaltensweisen empfehlen und den Home Screen „vertikal + horizontal“ personalisieren. Das bedeutet, dass die TV-Plattform die gesamte Benutzerführung auf die individuellen Interessen des Benutzers abstimmt, anstatt nur einige personalisierte Content-Rails („Recommended for You“) oder kuratierte Empfehlungen („Unsere Redaktion empfiehlt“) anzubieten. TiVo setzt bei ihren personalisierten Empfehlungen voll und ganz auf Machine Learning und künstliche Intelligenz. Wieso es für TV-Plattformen schwierig ist Content gut zu aggregieren und Content Recommendations zu personalisieren, auch das wird in dieser Folge beleuchtet. Anhören lohnt sich.“
Der Future TV Kongress vom 15. bis 16. März in Wiesbaden. Informationen zur MEDIA HALL 2023 unter www.fiberdays.de
Die Übertragung von Sportereignissen ist sowohl bei Broadcastern, als auch bei VoD Anbietern eines der Mittel um sich von der Konkurrenz abzuheben. Im Einkauf sind diese Rechte jedoch nicht vergleichbar mit dem Einkauf anderen Lizenzrechten. Dies zeigt sich vor allem bei den sogenannten „großen Sportrechten“, wo immer auch die Aufsicht mit am Tisch sitzt. Zu diesem Thema, darüber welche Möglichkeiten des Rechteeinkaufs bestehen und was es eigentlich mit diesen „Tendern“ auf sich hat, spreche ich heute mit Jörn Schulze-Hesselmann Head of Legal DACH bei DAZN.
Der Future TV Kongress vom 15. bis 16. März in Wiesbaden. Informationen zur MEDIA HALL 2023 unter www.fiberdays.de
2023 schauen zwei Drittel der TV-Haushalte lineares TV der Privatsender in SD-Qualität – auf immer größeren Screens. Wie schlecht das aussieht, haben viele Führungskräfte wohl noch nie gesehen. Die HD-Strategie der Privaten ist gescheitert, weil erzielte Distributionserlöse auf Kosten der Attraktivität des gesamten Mediums gehen. (Thomas Lückerath DWDL.de)
Kabelweitersendung: Das klingt nach 30 Programme, analog TV und alles lange her. Aber, Kabelweitersendung ist immer noch ein wichtiger Bestandteil in der Verwertungskette, es gibt sie jetzt auch im Internet und eigentlich heißt es gar nicht mehr Kabelweitersendung… .
Inwieweit die Neuregelung Sendungen im Internet umfasst und inwieweit nicht, was ein ergänzender Online-Dienst ist und warum eine Direkteinspeisung von TV Signalen nun gesetzlich geregelt ist, bespreche ich mit Dr. Jan Niklas Di Fabio. In seinem Buch „IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung“ hat er sich ausführlich mit diesen und noch weiteren Themen beschäftigt.
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung verbergenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung