Einträge von Christian Heinkele

Folge 56 mit Dr. Philipp Roos (Freshfields Bruckhaus und Deringer)

In der Folge 56 von TV -Helden spricht Christoph Golla mit Dr. Philipp Roos Rechtsanwalt Freshfields Bruckhaus und Deringer. Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa betrifft direkt die Medienunternehmen, die KI zunehmend nutzen, um Inhalte zu erstellen, zu personalisieren und Desinformation zu bekämpfen. Der sogenannte “AI Act” der EU soll sicherstellen, dass KI-Technologien im Einklang mit den Grundrechten eingesetzt werden. Wir diskutieren wie die Regulierung funktioniert, was beim Einsatz und bei der Entwickelung reguliert wird, ob die Regulierung sinnvoll ist und was die weiteren Pläne der EU sind.

Folge 55 mit Dr. Thomas Wagner (K5 Factory)

In dieser TV-Helden Folge ist Dr. Thomas Wagner, COO und Co-Managing Director von K5 Factory GmbH zu Gast. Thomas ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Virtual Production, Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality. Thomas entführt uns in beeindruckende Welten die Musik, Film, Spiele und Extended Reality vereint.

Rückblick auf die 1. Nacht der TV-Helden 2023 als Vorblick auf die 3. Nacht im Mai 2024

Die Nacht der TV-Helden findet zweimal im Jahr statt.

Am Abend vor der media hall und am Abend vor der ANGA COM.

🚀 70+ Entscheidungsträger versammeln sich am Vorabend der wichtigsten TV-Branchenveranstaltungen. 🌍 Als Sponsor sind Sie mittendrin, interagieren mit Schlüsselpersonen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, stellen Ihre Produkte und Dienstleistungen vor und teilen Ihre Vision für die Fernsehlandschaft von morgen. ✨

Für diese exklusiven Veranstaltungen suchen wir Sponsoren, die am Austausch mit Executives interessiert sind und einen unvergesslichen Abend mit der deutschsprachigen TV-Landschaft genießen wollen.  ✨

Bei Interesse bitte Mail an uns – wir freuen uns das Event individuell mit Ihnen diskutieren zu dürfen! 💡

Folge 53 mit Wolfgang Elsässer (blue / Swisscom / CH Media)

In Folge 53 begrüßen wir einen ganz besonderen Gast im TV-Helden Podcast, denn ich glaube kein anderer hat die Transformation des Fernsehens in den letzten Jahrzehnten so gestaltet wie er. Jahrelang war er als Mr. ASTRA das prägende Gesicht des Satelliten Fernsehens in Deutschland und als Vorsitzender der Deutschen TV Plattform, konnte er die Industrie übergreifend durch die großen Umbrüche und die Digitalisierung in der Branche anführen. Da er auch bei der Deutschen Telekom mit vielen Neuerungen Schwung in die Entertainment Sparte brachte und heute ein 360° Entertainment Ecosystem bei der Swisscom verantwortet, ist es höchste Zeit mit Ihm über die TV-Branche und seine Karriere zu sprechen: Wolfgang Elsässer CEO der blue Entertainment AG.

Folge 52 mit Jürgen Hofmann (Rechtsanwalt)

Wer in Deutschland einen Film drehen möchte bemüht sich meistens um Filmförderung, am besten gleich aus mehreren Töpfen und dann wird es kompliziert…

Wie das System in Deutschland funktioniert, ob es so kompliziert ist wie sein Ruf und ob es denn diesmal wirklich zur Reform der Filmförderung in Deutschland kommen könnte, bespreche ich mit Rechtsanwalt Jürgen Hofmann, der sich vertieft mit dem Thema aktuelle Filmförderung, wie diese reformiert werden kann und wie es andere Länder eigentlich machen, beschäftigt hat.

Folge 51 mit Dr. Jörg Richartz (Deutsche Telekom)

Der Vermarktungschef von Magenta TV bei der Deutschen Telekom Dr. Jörg Richartz teilt seine Einschätzungen über die aktuelle Situation des Fernsehens und die Zukunftsaussichten der Branche. Zentrale Punkte der Diskussion sind das fragmentierte Angebot von Content und MagentaTVs strategische Antwort darauf – die Super-Aggregation. Dr. Jörg Richartz schätzt auch ein wer Gewinner und Verlierer in der Fernsehbranche im kommenden Jahr sein wird und welche Wachstumschancen der Wegfall der Umlagefähigkeit für die verschiedenen Marktteilnehmer und MagentaTV bringt. Ein weiteres Thema des Austausches ist die Veränderung der TV-Branche durch die steigende Nutzung von non-linearen TV, insbesondere dann wenn Kunden auf Produkte wie MagentaTV umsteigen.

Folge 50 mit Katharina Kollmann (Institut für Europäisches Medienrecht)

„Meta darf in Norwegen keine personalisierte Werbung ausspielen.“ Diese Nachricht lies aufhorchen, blieb aber ein wenig unter dem Radar. Da personalisierte Werbung eine wichtige Einnahmequelle für bestimmte Services von META ist, wollte ich über das Thema und über den europarechtlichen Hintergrund mehr erfahren. Dazu spreche ich mit Frau Katharina Kollmann sie ist Mitarbeitern am Institut für Europäisches Medienrecht in Saarbrücken und beschäftigt sich dort mit datenschutzrechtlichen und urheberrechtlichen Themen.

Folge 49 mit Christian Biechteler (Tele Columbus/PŸUR) und Adreas Fuchs (Vodafone)

In Folge 49 spreche ich mit Vertretern der zwei größten Kabelnetzbetreibern Deutschlands: Vodafone und Tele Columbus (PŸUR). Wir konzentrieren uns auf ein Thema was die ganze deutsche TV-Branche grundlegend und nachhaltig verändern kann. Es geht um den Wegfall der Umlagefähigkeit / Nebenkostenprivileg am 01.07.2024. Trotz der wettbewerblichen Situation sind Christian Biechteler Chief Sales Officer und Vorstandsmitglied der Tele Columbus wie auch Andreas Fuchs Bereichsleiter Immobilienwirtschaft der Vodafone meiner Einladung gefolgt um über ihre Vorbereitungen und die möglichen Auswirkungen zu sprechen.

Folge 48 mit Kirstin Benthaus-Gebauer (Tower)

In Folge 48 von TV-Helden hatten wir das große Vergnügen mit Kirstin Benthaus-Gebauer Geschäftsführerin bei Tower zu sprechen. Eine großartige Gesprächspartnerin, die mir charmant und humorvoll eine ganz neue Seite des Fernsehens und des Showbusiness gezeigt hat. Wir haben vor der Veröffentlichung über die neue Reality-Show „Die Verräter – Vertraue Niemandem“ gesprochen.

Folge 47 mit Benedikt Kind (BREKO)

In Folge 47 von TV-Helden LEGAL ist Benedikt Kind zu Gast. Benedikt ist Leiter Recht und Regulierung bei der BREKO und ein Experte in der Telekommunikationsregulierung. Mit ihm spreche ich über Open Access, Leerrohrzugang und offenen Netzzugang. Auch über die verschiedenen Geschäftsmodelle beim Breitband und über die Frage ob es aus seiner Sicht weiterer Regulierung bedarf haben wir gesprochen.

Folge 46 with Evan Shapiro (Media Universe Cartographer)

Evan Shapiro, the official, unofficial cartographer of the Media Universe, shared his insights into the tech and entertainment ecosystem, as well as his vision for the future of the media industry. 

We discussed the mega-trends shaping television in the US and the future developments we can expect in the German market. What we can expect for the future of TV? Valuable insights how TV platforms should differ or strive for. Why a la card and bundling is YES AND and why Google is a FRENEMY. Hear Evan’s predictions about Google TV, ZDF, ARD, RTL, ProSiebenSat.1, Amazon, Youtube …