Einträge von Christian Heinkele

TV-Helden Folge 30 mit Elke Walthelm (Sky)

Diversity in der TV-Branche, Content als wichtigstes Kriterium bei der Entscheidung für eine TV-Plattform, Bauchgefühl oder pure Zahlenanalytik bei der Entscheidung für Content-Projekte und warum die Sky Originals so erfolgreich sind… das uns viel mehr in Folge 30 des TV-Heldinnen Podcast

Interview in der MEEDIA

Die Telekom hat jüngst mit dem Angebot Magenta TV die 4-Millionen-Kunden-Marke genommen. Ende das Jahres folgt als Highlight die Fußball-WM, bei der Magenta alle 64 Spiele zeigen wird. Längst ist das TV-Angebot nicht nur zur Kundenbindung gedacht.

Warum die Telekom das tut, welche Herausforderungen sie dabei hat und ob TV sinnvoll fürs Neukunden oder Bestandskundengeschäft ist… meine Einschätzungen und vieles mehr in der MEEDIA Ausgabe vom Juni  2022.

TV-Helden Folge 29 mit Dr. Fabian Ziegenaus (ProSiebenSat.1)

„Das Thema regionale Werbung ist in vielen Medien bereits lange üblich. Im Fernsehen ist dieses Werbeformat aber nicht zulässig. Warum die Nachfrage nach regionaler Werbung im Fernsehen groß ist, was technisch möglich ist und warum ProSiebenSat.1 ein Verfahren geführt hat das Verbot regionaler Werbung zu kippen bespreche ich mit Dr. Fabien Ziegenaus. Er ist Vice President Distribution Legal and Rights Management bei ProSiebenSat. 1 und ein Experte im Bereich Regulierung und Medienrecht.“

TV-Helden Folge 26 mit Sven Breckler (Alteox)

Alle sprechen über Streaming. Höchste Zeit mit jemanden zu sprechen, der sich damit auskennt und Streaming als Vorleistungsprodukt anbietet. Sven Breckler CEO und Founder des Luxemburger Unternehmens alteox bietet TV-Headend-as-a-Service. Die Cloud-basierte TV-Kopfstelle für IPTV-Betreiber, OTT-Plattformen, TV Sender und Hotel-TV-Anbieter.

TV-Helden Folge 25 mit Dr. Stephan Albers (BREKO)

„Bewegtbild braucht Bandbreite. Für die neue TV-Welt mit IPTV, Streaming und OTT sind Glasfasernetze die ideale digitale Infrastruktur. Sie liefern die Bandbreite nicht nur im Down-, sondern auch im Upstream. Die symmetrische Bandbreite ist neben der Ausfallsicherheit und dem niedrigen Energieverbrauch die USP der Glasfasernetze.“ [Dr. Stephan Albers Geschäftsführer des BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation e.V.]