Schlagwortarchiv für: Podcast

Am Vorabend der ANGA COM 2025 fand in Köln zum fünften Mal die Nacht der TV-Helden statt. Wir feierten u.a. vier Jahre und 81 Folgen TV-Helden Podcast mit rund 80 geladenen Executives der TV-, Streaming- und Telekommunikationsbranche.

Gisbert Wundram, Unternehmensinhaber und Gründer der Sportainment Media Group spricht über das Portfolio von PayTV- und FAST Channels rund um Sportdigital.tv, über den Markteintritt von Dyn und warum er die PayTV-Sender von Sport 1 übernommen hat.

In Folge 80 des TV-Helden Podcast und 4. Mittschnitt der media hall 2025 dreht sich alles um das Thema „Monetarisierung“. Wieder eine hochkarätige Expertenrunde, die wir Euch als Organisatoren der media hall nicht vorenthalten möchten. Im Mittelpunkt der Diskussion steht das derzeit wohl schwierigste und zeitgleich wichtigste Thema: Die Monetarisierungsstrategien für TV- und Streaming-Angebote in Zeiten sinkender Abo-Preise, wachsender Konkurrenz und steigender Kosten.

Das Thema Churn, also die monatliche Kündigungsrate von Abonnent:innen, ist eine der größten Herausforderungen für Streaming- und TV-Plattformen. Als ich 2006 Produktmanager für Kabel TV wurde, war ein Churn von 12% pro Jahr ok/benchmark. Heute berichten führende Streamingdienste 5% pro MONAT! D.h. in 20 Monaten habe ich einmal meine Kundenbasis komplett ersetzt. Das heisst auch, die Streaming Services müssen jeden Monat brutto enorm Kunden gewinnen um ein Nettowachstum ausweisen zu können.

Aus Christians kleinen 1×1 des TV-Produktmanagements zum Thema Churn, Prevention & Retention (Achtung Zertifikatslehrgang Produktmanager TV startet wieder bald).

Seit Monaten fragt sich die TV-Branche, was macht eigentlich Lars Riedel. Es war still um den ehm. VP/Head of Consumer Entertainment bei Vodafone, Head of TV bei Sunrise, Content Manager TV&VOD bei Unitymedia/Liberty Global UND TV-Held (Folge 18) geworden – aber jetzt habe ich ihn kurzfristig angepingt, ihn gefragt und er hat JA gesagt. Uns verbinden 19 gemeinsame Jahre in der TV-Branche und deswegen freue ich mich besonders, dass er uns hier seinen persönlichen Blick auf die Branche wiedergibt.

Neue Allianzen, Plattformwechsel und Akquisitionen – der Markt für White-Label-TV-Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist in Bewegung wie selten zuvor. Fünf (5!) Pressemitteilungen erreichten uns in den letzten Wochen. Für Netzbetreiber, Telkos und Regionalanbieter stellen sich dabei drängende strategische Fragen: Wer bietet zukünftig die beste technologische Plattform? Welche Partnerschaft bringt wirklich Reichweite, Content und Innovationskraft? Und wie viel Plattformwechsel verträgt der Endkunde?

Im 3. Mittschnitt der media hall 2025 dreht sich alles um das Thema „Superbundling“. Die Episode beleuchtet, wie Bundling – also das Bündeln von verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen, die Branche und das Nutzerverhalten verändert. Die Expertinnen und Experten bringen dabei ihre internationale Erfahrung ein und erklären, wie Flexibilität und Preisvorteile Kunden beeinflussen und warum Kundenbindung nicht nur über den Preis, sondern auch über gelungene Nutzererlebnisse gelingt.

In der zweiten Folge unserer Review-Serie der media hall 2025 begrüßt Moderator Dr. Niklas Brambring eine hochkarätig besetzte Runde anlässlich in Frankfurt. Im Fokus steht die spannende Frage, wie TV-Anbieter die Generation Z – die sogenannten „Gen Z“ – als Zielgruppe begeistern und nachhaltig binden können.

In der ersten Folge unserer Reviews der media hall 2025 tauchen die vier Protagonisten tief in das Thema Personalisierung als Schlüssel für Audience Engagement ein. Moderiert von Dr. Bernd Riefler (veed analytics), brachte das Panel interessante Einsichten zu einem der relevantesten Themen unser TV-Branche zu Tage.

Ab sofort gibt es 1x im Monaten die TV-Helden NEWS – den monatlichen Newsletter für die TV-Familie! TV-Helden NEWS – kompakt, inspirierend und randvoll mit dem, was Dich als TV-Profi wirklich interessiert: Menschen, Meinungen und Begegungen aus der schönsten Branche der Welt.

Im Rahmen der media hall 2025: Der Preis für die meistgehörte TV-Helden Folge des Jahres 2024 wurde offiziell an Markus Härtenstein, Co-CEO der Exaring AG (waipu.tv) überreicht.

Am Vorabend der media hall 2025 fand in Frankfurt am Main zum vierten Mal die Nacht der TV-Helden statt – dieses Mal an einem ganz besonderen Ort: dem DFB-Campus. Rund 70 geladene Executives der TV-, Streaming- und Telekommunikationsbranche kamen zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und sich gemeinsam auf zwei intensive Kongresstage einzustimmen.

media hall Folge 4 vom 2. April bis 3. April 2025 in Frankfurt.

Was soll ich sagen – ich bin begeistert.
56 Speakerinnen und Speaker, starke Sponsoren, volle Ränge und so viele kluge, engagierte Menschen, die gekommen sind, um gemeinsam zu diskutieren, zuzuhören, zu streiten, zu lachen – und Fernsehen neu zu denken.
Bilder hier zum downloaden

Gemeinsam mit der BREKO Servicegesellschaft mbH organisieren wir den TV-Kongress media hall. Als Teil der fiberdays ist die media hall der Kongress für Future TV und DER Innovationstreff der TV-Branche. Hier geht es um heutige und zukünftige Fernseh-Trends, neue TV-Technologien und innovative TV-Business Modelle. Als Team der media hall setzen wir den Schwerpunkt auf Wissenstransfer und Networking. Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum – liebevoll auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Hier treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.

Sportrechte gehören zu den meistgefragten Rechten im Mediabusiness. Was macht den Einkauf speziell und wo gibt es Unterschiede zum Einkauf von europäischen Sportrechten? Das besprechen wit mit Marcel Senft – Vice President Sports Rights bei der Seven.One Entertainment Group.