Aus unserer TV-Helden LEGAL Reihe zum Thema Filmförderung, die dritte Folge mit einem Update da hat sich nämlich etwas getan. Es gibt ein neues Filmförderungsgesetz und dazu spricht Christoph Golla ein weiteres mal mit Jürgen Hofmann der uns zum Thema schon in Folge 52 und Folge 60 zur Seite stand.
Eine TV-Helden LEGAL Episode zum Thema angemessene Vergütung und Bestsellervergütung in Deutschland. Ein Thema welches vor allem durch einen Prozess im Zusammenhang mit den Dreharbeiten zu „Das Boot“ bekannt wurde. Zu diesem Thema und auch zu diesem Fall spricht Christoph Golla mit einem der führenden Experten in Deutschland Dr. Martin Diesbach Rechtsanwalt und Partner bei Fieldfisher.
In dieser Folge wirst Du vom Fachwissen und den Einblicken von Kerstin Niederauer-Kopf, der Vorsitzenden der Geschäftsführung der AGF Videoforschung, profitieren. Themen sind unter anderem die Bedeutung von TV-Quoten, die Herausforderungen der Crossmedia-Messung und die Zukunft der Videoforschung. Kerstin erklärt, warum Repräsentativität und Transparenz in der Medienforschung unverzichtbar sind und welche Trends sich international abzeichnen. Freue Dich auf eine interessante Diskussion über die Entwicklungen der TV-Branche und deren wichtigsten Währung.
Der TV-Manager des Jahres 2024 zu Gast beim TV-Helden Podcast. Henning Nieslony ist Chief Streaming Officer bei RTL Deutschland und er muss seinen Streamingdienst RTL+ bis 2026 profitabel machen und langsfristig als die wichtigste Einnahmequelle des RTL Medienkonzern etablieren. Wie dies gelingen soll und was das für Produkt und Strategie bedeutet, kannst Du in dieser Folge nachhören.
In dieser Folge erklärt der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Herrn Dr. Schmiege. Kernthema dieser Folge ist die Bewegtbildstudie der Medienanstalten Video Trends 2024. Die jedes Jahr erscheinende Studie ist die wichtigste Studie für die TV-Branche und sie zeigt 2024 besondere Ergebnisse, die sich teilweise deutlich von den vorherigen Jahren unterscheiden. Herr Dr. Schmiege stellt die wichtigsten Erkenntnisse der Video Trends vor und erklärt die Rückschlüsse der Regulierung aus den Ergebnissen.
In dieser spannenden Episode treffe ich TV-Helden, die gerade frische Rollen in der TV-Welt angetreten haben oder frischen Wind in diese Branche bringen – und das während der aufregenden Weihnachtszeit im vierten Quartal! Auf den Medientagen München und im Nachgang habe ich mit Führungspersönlichkeiten gesprochen, die ihre Perspektiven zu den neuesten Entwicklungen und Herausforderungen teilen. Dank an Alberto Horta, Roger Elsener, Matthias Hahn, Bernhard Glöggler und Dr. Jörg Richartz.
In this episode of TV-Helden, our host Christian Heinkele is joined by Evan Shapiro, a distinguished media industry expert renowned for his forward-thinking insights on the future of television and streaming. Evan shares his vast knowledge on the rapidly changing landscape of media consumption, providing invaluable perspectives for both industry insiders and enthusiasts. The interview was recorded during Medientage München in their Podcast Studio.
Diese Episode ist der Mitschnitt des Panels „Kassensturz und Ausblick nach dem Ende des Nebenkostenprivilegs“ auf den Medientagen München 2024 von dem Christian Heinkele Moderator sein durfte.
In dieser Episode begrüße ich wieder einmal einen besonderen Gast um Euch das spannendste und neueste aus unserer Branche zu präsentieren. Dieses Mal spreche ich mit Ingo Beck. Er ist der Leiter für TV und Video bei Telefónica Deutschland. Wir tauchen tief in die strategischen Ausrichtungen, Positionierungen und Umsetzungen Welt des neuen O2 TV-Projekts ein und diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die mit der Entwicklung und Markteinführung eines neuen TV-Produkts verbunden sind.
Auch diese TV-Helden Folge ist ein Mitschnitt der media hall 2024 – die media hall ist der TV-Kongress für alle, die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen und Insights, Impulse und Lessons Learned von den führenden Köpfen der Medien Branche erhalten möchten.
In diesem Panel haben sich die führenden Branchenexpert:innen über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich AVOD und FAST Channels ausgetauscht.
This is the AI generated / AI dubbed version of the German original.
In this episode of TV Heroes, we have the pleasure of welcoming Prof. Dr. Stefan Sporn as our guest. Together, we delved into exciting insights about the use of AI systems to generate speech using real voices and their impact on the media industry.
In dieser Folge von TV-Helden haben wir das Vergnügen, Prof. Dr. Stefan Sporn als Gast zu begrüßen. Gemeinsam haben wir spannende Einblicke in die Verwendung von KI-Systemen zur Erzeugung von Sprache mittels echter Stimmen und deren Einfluss auf die Medienbranche besprochen.
Ruben Senor-Megias kennt die Technologie der IPTV/OTT Plattformen ins Detail und versteht die Anforderungen der TV-Plattformbetreiber. Agile Content bietet Tier-1-Technologie einzeln oder als One-Stop-Shop White Label TV-Plattform an. Wir sprechen über Media Analytics, Operation Excellence und Super-Aggregation.
In Folge 61 des TV-Helden Podcasts sprechen wir wieder über die Künstliche Intelligenz, diesmal aus der Sicht eines Medienunternehmens. Können Inhalte Dritter einfach zum Training von künstlicher Intelligenz genutzt werden? Was muss ich als Unternehmen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz beachten? Diese und weitere Fragen bespricht Christoph mit Dr. Arno Malcher, einer der Gründer der Kanzlei Walberg & Cie.
In Folge 60 des TV-Helden Podcasts kehren wir zu einem bekannten Thema und Gast zurück, die Filmförderung in Deutschland. Es gibt einen Regierungsentwurf zur Reform, viele Idee und auch viel Kritik. Über die Themen Steueranreize, Investitionsverpflichtungen und Rechterückfall spreche ich mit einem Experten, der sich mit all diesen Themen gut auskennt und ein sehr gern gesehener Gast beim TV-Helden Podcast ist, Rechtsanwalt Jürgen Hofmann.