Einträge von Christian Heinkele

Folge 33 mit Dr. Jan Niklas Di Fabio (Rechtsanwalt)

Kabelweitersendung: Das klingt nach 30 Programme, analog TV und alles lange her. Aber, Kabelweitersendung ist immer noch ein wichtiger Bestandteil in der Verwertungskette, es gibt sie jetzt auch im Internet und eigentlich heißt es gar nicht mehr Kabelweitersendung… .

Inwieweit die Neuregelung Sendungen im Internet umfasst und inwieweit nicht, was ein ergänzender Online-Dienst ist und warum eine Direkteinspeisung von TV Signalen nun gesetzlich geregelt ist, bespreche ich mit Dr. Jan Niklas Di Fabio. In seinem Buch „IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung“ hat er sich ausführlich mit diesen und noch weiteren Themen beschäftigt.

Folge 32 media hall: Fast Channels & AVOD Hype oder Revolution?

Kein Zweifel Fast channels und AVOD boomen und deswegen waren folgende Gäste während der medial hall 22 eingeladen das Thema:
„Fast Channels & AVOD Hype oder Revolution?“ zu diskutieren.

Benedikt Frey – Country Lead DACH – Samsung TV Plus

Andreas Gerhardt Chief Distribution Officer bei SPORT1

Ronny Lutzi, CEO von Foxxum

Thomas Münzner, Vice President Content Acquisition & Originals bei Joyn

TV-Helden Podcast: Auswertung von Spotify mit erstaunlichen Leistungswerten für unseren Podcast

Top Quoten für den TV-Helden Podcast bei Spotify. Im jährlichen Report von Spotify hat der TV-Helden Podcast Spitzenplätze belegt. Insbesondere bei der Anzahl der Abonnenten wie auch bei deren Interaktionen – Weiterleitung interessanter Sendungen – belegt der TV-Helden Podcast weltweit Spitzenpositionen. Und das obwohl es ein Podcast in deutsch für eine sehr spitze aber großartige Zielgruppe ist.

Folge 31 mit Diana Spikowius & Alireza Siadat (Annerton)

Was muss ich beachten bei der Erstellung und Vermarktung eines NFTs? Wie sind NFT-Plattformanbieter reguliert und wie sieht die Finanzaufsicht das Thema? Und wie ist eigentlich die aktuelle Lage am NFT-Markt und welche Produkte werden wir in Zukunft vermehrt sehen?

Nachfolgend zu unser Episode 28 mit Tobias Künkel legen wir heute den Fokus auf die rechtliche Seite von NFTs. Dazu spreche ich mit Diana Spikowius und Alireza Siadat. Die eine ist eine Expertin im Urheberrecht und hat zwei Aufsätze zum Thema NFTs geschrieben. Der andere ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Annerton und beschäftigt sich dort mit finanzrechtlichen Themen unter anderem im Bereich Kryptowährungen und NFTs.

Interview mit Christian Heinkele in der MediaLABcom

Obwohl die Schwergewichte Netflix, Amazon und Disney den SVoD-Markt (Subscription Video on Demand, Abo-basierter Videoabruf) bestimmen, bekommt die Erfolgsstory dieser etablierten Marken langsam Risse, zumal neue Anbieter weitere Streaming-Produkte lancieren. Christian Heinkele ist Unternehmensberater, seit über 20 Jahren in der TMT-Branche tätig, betreibt den Podcast „TV Helden“ und bildet TV-Manager aus. Mit MediaLABcom sprach Heinkele über die neuen Herausforderungen im Streaming-Markt und was diese mit Kuchen und Pudding zu tun haben.

Folge 30 mit Elke Walthelm (Sky)

Diversity in der TV-Branche, Content als wichtigstes Kriterium bei der Entscheidung für eine TV-Plattform, Bauchgefühl oder pure Zahlenanalytik bei der Entscheidung für Content-Projekte und warum die Sky Originals so erfolgreich sind… das uns viel mehr in Folge 30 des TV-Heldinnen Podcast

Interview mit Christian Heinkele in der MEEDIA

Die Telekom hat jüngst mit dem Angebot Magenta TV die 4-Millionen-Kunden-Marke genommen. Ende das Jahres folgt als Highlight die Fußball-WM, bei der Magenta alle 64 Spiele zeigen wird. Längst ist das TV-Angebot nicht nur zur Kundenbindung gedacht.

Warum die Telekom das tut, welche Herausforderungen sie dabei hat und ob TV sinnvoll fürs Neukunden oder Bestandskundengeschäft ist… meine Einschätzungen und vieles mehr in der MEEDIA Ausgabe vom Juni  2022.

Folge 29 mit Dr. Fabian Ziegenaus (ProSiebenSat.1)

„Das Thema regionale Werbung ist in vielen Medien bereits lange üblich. Im Fernsehen ist dieses Werbeformat aber nicht zulässig. Warum die Nachfrage nach regionaler Werbung im Fernsehen groß ist, was technisch möglich ist und warum ProSiebenSat.1 ein Verfahren geführt hat das Verbot regionaler Werbung zu kippen bespreche ich mit Dr. Fabien Ziegenaus. Er ist Vice President Distribution Legal and Rights Management bei ProSiebenSat. 1 und ein Experte im Bereich Regulierung und Medienrecht.“

Folge 26 mit Sven Breckler (Alteox)

Alle sprechen über Streaming. Höchste Zeit mit jemanden zu sprechen, der sich damit auskennt und Streaming als Vorleistungsprodukt anbietet. Sven Breckler CEO und Founder des Luxemburger Unternehmens alteox bietet TV-Headend-as-a-Service. Die Cloud-basierte TV-Kopfstelle für IPTV-Betreiber, OTT-Plattformen, TV Sender und Hotel-TV-Anbieter.

Folge 25 mit Dr. Stephan Albers (BREKO)

„Bewegtbild braucht Bandbreite. Für die neue TV-Welt mit IPTV, Streaming und OTT sind Glasfasernetze die ideale digitale Infrastruktur. Sie liefern die Bandbreite nicht nur im Down-, sondern auch im Upstream. Die symmetrische Bandbreite ist neben der Ausfallsicherheit und dem niedrigen Energieverbrauch die USP der Glasfasernetze.“ [Dr. Stephan Albers Geschäftsführer des BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation e.V.]